Kanusport
Kanusport ist eine der eindrucksvollsten Sportarten, die entgegen landläufiger Meinung für alle Al-tersgruppen gleichermaßen geeignet ist. Sogar Gehbehinderte können in einen Kajak steigen, vorausgesetzt, sie können gut schwimmen.
Man kann Paddelsport betreiben als Freizeit- und Ausgleichssport, als Familiensport, als Hochlei-stungssport im Rennboot oder Wildwasserkajak und als Abenteuer auf reißenden Flüssen und tiefen Canyons. Die Kombination aus Bewegung und Naturerlebnis ist die Faszination dieser Sportart. Ob gemütliches Wanderpaddeln oder sportlichere Varianten; Kanu- oder Kajakfahren trainiert den Oberkörper, fördert die Ausdauer und besitzt damit eine positive Wirkung auf Herz, Kreislauf und Muskulatur. Wer in körperlich guter Verfassung ist, kann das Kanu- oder Kajakfahren leicht erlernen. Und das tut man am besten in einem Verein! Es ist im Vergleich zu kommerziellen Anbietern die kostengünstigste Möglichkeit. Man bekommt das nötige Material gestellt und wird von erfahrenen Kanuten und Übungsleiten betreut und in die Technik des Paddelns eingewiesen. Dabei werden Befahrensregeln, die jedes Jahr vom Deutschen Kanuverband für alle Gewässer aktualisiert werden, allgemeine Verhaltensregeln und Naturschutzbestimmungen vermittelt sowie ein intensives Sicherheitstraining absolviert. Zudem finden sich Gleichgesinnte, was den Lernprozess und die Ausübung dieser naturverbundenen Sportart erleichtert.
Wir bieten:

Kanu-Rennsport
Der WSV hat eine kleine, aber sehr aktive Rennsportgruppe, die sich regelmäßig zum Training trifft und im Laufe der Saison an zahlreichen Regatten und Meisterschaften, auch auf überregionaler Ebene, teilnimmt. Der Verein verfügt über ausgezeichnetes Bootsmaterial in allen Rennsportklassen. Viele Pokale und Meistertitel nicht nur in der Vergangenheit zeugen von dem Trainingsfleiß und der Leistungsbereitsschaft dieser Abteilung.
Ansprechpartner in allen Angelegenheiten des Kanu-Rennsports ist Sportwart
- Andreas Groffmann, Tel.: (0 52 73) 65 13
Kanu-Wandersport
Die Paddelzeit der Wanderfahrer beginnt Mitte März mit dem Anpaddeln und endet mit dem Abpaddeln Mitte Oktober. Diese Fahrten finden traditionsgemäß auf unserem Hausfluss, der Weser statt. Während der Saison wird ein vielseitiges Fahrtenprogramm mit teilweise sportlich anspruchsvollen Fahrten angeboten. Entsprechendes Bootsmaterial kann vereinsseitig zur Verfügung gestellt werden.
In Angelegenheiten des Kanusports und der Jugendarbeit stehen zur Verfügung:
- Wanderwart:
Matthias Berg, Tel.: (0 52 73) 42 16
Außerdem werden jeden Freitag (nicht in den Ferien) ab 16.30 Uhr Trainingsfahrten auf der Weser bzw. Diemel für Jugendliche und interessierte Erwachsene durchgeführt.
- Ansprechpartner:
Thomas Kappmeyer, Tel.: (0 52 73) 2 15 12